Erfolgreich gründen -
AVGS, Business Plan, Förderung, Coaching
Maßgeschneidertes Gründercoaching
für erfolgreiches Unternehmertum -
von der Idee bis zum Start
Erfahren Sie, wie Ihr Geschäft starten und wachsen kann.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Träume und Ideen in die Realität umsetzen!
Gründungscoaching mit oder ohne AVGS
Das AVGS-Gründercoaching (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) ist eine staatlich geförderte Maßnahme der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters, die eine AZAV-Zertifizierung des Coaches voraussetzt, welche natürlich als offizieller Coaching-Partner von Erfolgspfad auch vorliegt. Das Gründungscoaching soll Arbeitsuchenden helfen, sich erfolgreich selbstständig zu machen. Mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters erhalten Sie das Coaching komplett ohne finanzielle Eigenbeteiligung.
Das Gründungscoaching ist natürlich auch grundsätzlich ohne AVGS möglich und sinnvoll...
Ziel ist es nämlich immer, die Chancen einer nachhaltigen Existenzgründung zu erhöhen. Eine Existenzgründung ist für die meisten eine finanzielle Herausforderung. Eignet sich die Gründungsidee? Besteht genügend Fachwissen, um sich zu etablieren? Wird sich die Selbstständigkeit rentieren? Mit einem fachkundigen Berater und den richtigen Förderprogrammen kann ein Gründer sein Risiko minimieren und mutig durchstarten. Vor allem für die Erarbeitung eines ausgefeilten Businessplans ist es ratsam, mit einem Experten zusammen zu arbeiten, der eine Einschätzung über die Plausibilität und Tragfähigkeit des Vorhabens geben kann.
Lassen Sie uns am besten einmal unverbindlich darüber sprechen.

AVGS-Förder-programme
Nutzen Sie die AVGS-Förder-programme, um finanzielle Unterstützung bei der Existenz-gründung zu erhalten.

Coaching für Startup-Unternehmen
Das Coaching unterstützt Startups dabei, ihre Ziele zu erreichen und erfolgreich am Markt zu bestehen.

Maßgeschnei-derte Beratung
Profitieren Sie von individuellen Beratungs-lösungen, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Schulungsinhalte und Schwerpunkte des Gründercoachings
Diese dienen also Orientierung. Die genauen Schwerpunkte werden immer in Absprache mit Ihnen als Gründer individuell festgelegt - ganz nach persönlichem Bedarf.

Businessplan
1. Textteil mit Beschreibung
- Geschäfstmodell
- Unternehmen
- Markt und Wettbewerb
- Marketingkonzept
- SWOT-Analyse
- Erfolgskennzahlen
2. Zahlenteil mit Planung
- Kapitalbedarf
- Finanzierung
- Umsatz
- Kosten
- Rentabilität
- Liquidität

Digitale Unter-nehmensstrategie
- Prozesse und Abläufe
digitalisieren
- Online-Marketing
- Social Media im
Marketing-Mix
- Businessplan und digitale
Strategie

Grundwissen Selbständigkeit
- Unternehmensorgani-
sation
- Buchführung
- Konzeptverfeinerung
- Menschenführung
- Personalpolitik
- Vorbereitung Bank-
gespräch

Marketing
- Kundenakquise
- Marketing-Strategie
- Marketing-Mix
- effektive Kostenplanung
der Marketingmaßnahmen

Gründungscheck
- Plausibilitätsprüfung
- Gründereignung
- Prüfung Geschäftsidee

Nach dem Gründungscoaching
...haben Sie eine konkrete Businessidee und ein klares Geschäftsmodell, mit dem Sie durchstarten können.
...kennen Sie Markt und Wettberber.
...wissen Sie, wie Sie Social Media für sich nutzen.
...haben Sie ein passendes Marketingkonzept.
...wissen Sie, wie Sie sich am besten selbst organisieren.
...haben Sie Klarheit, was als nächstes zu tun ist.
...haben Sie das richtige Mindset für die Selbständigkeit.
...haben Sie einen fertigen Business- und Finanzplan.

Die Bedeutung eines soliden Business Plans
Ein durchdachter Business Plan ist mehr als nur ein Dokument: er ist die Grundlage für den Erfolg Ihrer unternehmerischen Vision. Durch die tägliche Arbeit mit Existenzgründern wissen wir, dass ein klar strukturierter Plan Ihnen hilft, Ihre Ziele zu definieren und eine klare Strategie für die Umsetzung Ihrer Ideen zu entwickeln. Wir unterstützen Sie dabei, alle potenziellen Investitionen und Kosten im Blick zu haben. Durch sorgfältige Planung können wir gemeinsam sicherstellen, dass Sie über die notwendigen Ressourcen verfügen und Ihre Gründungschancen maximiert werden. Ein Business Plan gibt Ihnen nicht nur Klarheit über Ihre eigene Strategie, sondern ist auch ein wichtiges Instrument, um potenzielle Investoren von Ihrem Konzept zu überzeugen. Lassen Sie uns zusammen daran arbeiten, Ihre unternehmerischen Ideen zum Leben zu erwecken.
Gründerfeedback
Überzeugen Sie sich selbst – das sagen Gründer über die Zusammenarbeit und Erfolge des Coachings.

Bernd L., Handwerker
"Hallo Herr Funk,
Ihre Bemühungen haben zum Erfolg geführt, der Bewilligungsbescheid ist heute eingetroffen.
Ich konnte alle Vorbereitungen pünktlich abschließen und habe die ersten Aufträge bereits fest. Vielen Dank für das Coaching."

Kerstin Th., Soziales
"Hallo Herr Funk,
Danke für Ihre sehr gute Unterstützung. Mein Gründungszuschuss läuft noch 2 Monate. Ich arbeite aber seit Oktober schon 30 Stunden pro Woche und habe jetzt 8 Maßnahmen, die mich voll auslasten."

Ferit B., Montagen
"Hallo Rolf,
ich wollte mich nochmals bei Dir bedanken. In der Selbständigkeit hat man echt viel zu tun, wenn man es richtig macht. Wie du gesagt hast. Wahnsinn. Dankeschön nochmals für Alles."

Robert B., Kaffeerösterei
"Hallo Rolf,
Danke fürs Coaching.
Ich fand es echt super!"

Sandra R., Heilpraktikerin
"Hallo Rolf,
bei mir läuft es ganz gut und ich bin zufrieden. Ich habe deinen Kontakt an eine Freundin geschickt. Sie braucht einen Businessplan für den Gründungszuschuss.
Du kannst ihr bestimmt helfen."

Yvonne L., Physiotherapie
"Hallo Herr Funk,
es läuft sehr gut. Ausgebucht bis Weihnachten. Die Zahlen passen. Wenn Sie mal in der Nähe sind, melden Sie sich und kommen einmal vorbei."